Rückblick
Rautenberg dei den letzten Hamburger Zaubernächten
Rautenberg bei den letzten Hamburger Zaubernächten
Wie spät ist es? - Es ist Oktober
Erich Kästner schreibt:
Fröstelnd geht die Zeit spazieren.
Was vorüber schien, beginnt.
Chrysanthemen blühn und frieren.
Fröstelnd geht die Zeit spazieren.
Und du folgst ihr wie ein Kind.
The Gold State Coach
Die Krönungskutsche des Vereinigten Königreiches in Rautenbergs Wunderkammer.
Wie spät ist es? - Es ist August
Erich Kästner schreibt:
Nun hebt das Jahr die Sense hoch
und mäht die Sommertage wie ein Bauer.
Wer sät, muß mähen.
Und wer mäht, muß säen.
Nichts bleibt, mein Herz. Und alles ist von Dauer.
Zeremonienmeister Rautenberg
Zeremonienmeister für Hochzeiten aller Art
Als Zeremonienmeister führe ich Sie und Ihre Gäste durch Ihren Hochzeitstag und behalte für Sie den Verlauf der Ereignisse im Blick und im Griff.
***
Firmenjubiläum bei Rautenberg
Am 22. Mai 2025 ist es 33 Jahre her, dass Stefan Alexander Rautenberg sich als Zauberkünstler selbständig gemacht hat.
***
Der Hofzinser-Ring
Stefan Alexander Rautenberg erhält den Johann-Nepomuk-Hofzinser-Gedächtnisring, die höchste Auszeichnung für einen Zauberkünstler im deutschsprachigen Raum.
Rautenbergs Publikum
Sehen Sie hier die Gesichter meiner Zuschauer und Sie bekommen eine Ahnung von der Atmosphäre, welche ich als Ihr Zauberkünstler entstehen lassen kann.
Wie spät ist es? - Es ist November
Taschenspieler Zauberkünstler
Illusionisten
Was Sie schon immer über die Zauberkunst wissen wollten
Das neue Buch von Wittus Witt
Zauberstadt Berlin - dritter Band
Bücher über die große Stadt Berlin sind schon unzählige geschrieben worden.
Umso überraschender ist es, wenn nun Wittus Witt ein Berlinbuch vorlegt, welches in dieser Art bisher nicht dagewesen ist und den Blick auf die magische Seite Berlins wirft.
Alexander Adrion zum 100. Geburtstag
„Und dann kam Adrion“
Das Buch und die Ausstellung aus Anlass des 100. Geburtstags des Zauberkünstlers Alexander Adrion.
Verfasst, zusammengetragen und kuratiert von Stefan Alexander Rautenberg und Wittus Witt im Zaubermuseum Bellachini in Hamburg.
Vernissage am 18.11.2024 - Finissage am 31.03.2024
Rautenberg beim Freien Deutschen Hochstift
„Wer sie nicht kennte, die Elemente…“
Zauberkünste zur Finissage der Ausstellung „Kindheit im Wandel“
Rautenberg zu Gast im Deutschen Romantik-Museum
Sonntag, 21. Januar 2024, 15.30 Uhr
Rautenberg zu Gast bei Goethe
Das Goethe-Museum Düsseldorf präsentiert Stefan Alexander Rautenberg mit seiner Kammermagie im Rahmen der Düsseldorfer Nacht der Museen am Samstag, dem 22. April 2023.
Mozart - Die Entführung in die Musik
Eine Sendereihe von und mit Karl-Dietrich Gräwe und Michael Stegemann
Der letzte seiner Art
Günther Klepke – Zauberkönig von Berlin
Wrangel, Fürstenberg, Onkel Pelle, der Eiserne Gustav, Madame Dutitre, Nante, Glaßbrenner, der Hauptmann von Köpenick - dies alles sind Berliner Originale vergangener Zeiten, die am 31. August 2020 mit Zauberkönig Günther Klepke eine weitere Persönlichkeit im himmlischen Berliner Olymp empfangen haben.
Rautenberg bei den Hamburger Zaubernächten 2020
Zur Erinnerung an unsere Mutter
Rautenberg im Kloster Bronnbach
Alexander Adrion
"Jeder Zauberer, jeder Künstler oder Schriftsteller schafft sich wahrscheinlich durch das, was er tut und was von ihm öffentlich bekannt wird, sein eigenes Publikum, das auf seinen Stil eingeht, diesen Stil mag."
Alexander Adrion (1923 - 2013)
Kim, Moon und der Zauberer
Die Washington Post berichtete am 30. April 2018 von einem besonderen Gast
beim Dinner der beiden koreanischen Staatenlenker.
Rautenberg beim Königlichen Varieté-Festival in Füssen
Aus dem Kabinett des Zauberers: Futura Mental
Ein handgemachtes Zauberkunststück von Thomas Pohle in der Sammlung von Stefan Rautenberg
Toni Moretto Zaubererskulptur
Rautenberg in den Wiener Kammerspielen
Ein Eintrag aus meinem Tagebuch:
Mit einem Stapel Bücher nach Wien
Der Lieblingstrick
1994 entdeckte und kaufte ich im Zauberladen des Tokyo Disneylands diesen Zaubertrick.

