salonmagie stefan alexander rautenberg

kugel linie zauberei

Salonmagie ist die Zauberkunst im zeitlosen und zugleich klassischen Stil.

Das gesprochene, geistreiche Wort in Verbindung mit der Handfertigkeit des Taschenspielers und dem mitdenkenden und mitspielenden Publikum läßt Rautenbergs positive Täuschungen auch zu der modernsten aller Zeiten in die Wirklichkeit treten.

Entstanden in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als die feinen Künste noch in den Salons der feinen Gesellschaft zur Aufführung gelangten, geprägt bis heute durch die Virtuosen und zauberkünstlerischen Komponisten Jean-Eugène Robert-Houdin in Paris und Johann Nepomuk Hofzinser in Wien. In deren Tradition steht Rautenbergs zauberkünstlerischer Auftritt als Zauberer, gleichsam Solist der magischen Künste. Sei es in der Tat im Salon vor überschaubaren Gästekreis, auf Podium vor größerem oder auf der Bühne vor großem Publikum.

Zusammen mit Ihnen und Ihren Gästen erschafft Stefan Alexander Rautenberg eine Atmosphäre des Wunderbaren, in der die Grenze zwischen Publikum und Zauberkünstler verschwindet und eine unerwartete Gemeinsamkeit entsteht, die Freude gemeinsam zaubern zu können, denn etwas Wunderbares kann nur entstehen, wenn alle Beteiligten es auch wollen.

Bildergalerie Salonmagie

 

Salonmagie auf Schloß Reinhartshausen
Salonmagie auf Schloß Reinhartshausen

 

Salonmagie in Cannes
Salonmagie in Cannes

 

Salonmagie im Kurhaus in Wiesbaden
Salonmagie im Kurhaus in Wiesbaden

 

Salonmagie im Kurhaus in Wiesbaden
Salonmagie im Kurhaus in Wiesbaden

 

Salonmagie beim Internationalen Varietéfestival in Sennfeld
Salonmagie beim Internationalen Varietéfestival in Sennfeld

 

Salonmagie auf Schloß Albrechtsberg in Dresden
Salonmagie auf Schloß Albrechtsberg in Dresden

-
Fotohinweis: Alle Fotos auf dieser Seite von Stefan Alexander Rautenberg.

Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir: 

Sprechen Sie mit mir Mail an Stefan Alexander Rautenberg 

+49 172 6735172

Mail

Etwas Wunderbares kann nur entstehen, wenn alle Beteiligten es auch wollen.