blog magie zauberei

becher linie magie

Der Rautenberg-Blog

Rückblick

Der Sterling-Motor
Der Sterling-Motor

Wunderdinge aus dem Kabinett des Zauberkünstlers

Ein Zauberer hat ein Kabinett, eine Art Wunderkammer, gefüllt mit erstaunlichen, schönen und bermerkenswerten Dingen. Dazu gehören Zauberbücher jeglicher Art, ebenso Zauberkunststücke und Zaubertricks, Zeichnungen, Bilder und Figuren sowie erstaunliche Apparate.

Ein solcher erstaunlicher Apparat ist der hier abgebildete Sterling-Motor. Dieses Modell besteht aus Pappe, Papier, Draht, Schaumstoff, Kunststoff und 2 Scheiben aus Aluminium. Die Energie zum Antrieb des großen Rades bezieht dieser Motor aus einer Tasse heißen Kaffees. Der Erfinder dieses Motors, Robert Sterling (1790-1878), war Geistlicher in Schottland. 1816 meldete er einen Heißgasmotor zum Patent an, der leise und ohne großen Dampfdruck auskam.

Das hier abgebildete Exemplar stammt von Klaus Hünig und dem AstroMedia Verlag (www.astromedia.de). Es ist ein Bausatz aus Papier und Pappe. Macht es zum einen Freude, den Motor selbst im Kabinett herzustellen, ist es zum anderen erstaunlich, wenn er sich später in der Tat auf eine Tasse heißen Kaffees gestellt bis zu einer Stunde in Bewegung halten kann. Der AstroMedia-Verlag bietet noch viele andere erstauliche Dinge an, die aus Papier und Pappe und einfachsten Zutaten hergestellt werden können, so z.B. eine Dampfmaschine aus Papier oder eine Laterna Magica.


-
Fotohinweis: Alle Fotos auf dieser Seite von Stefan Alexander Rautenberg.

<< zurück zur Übersicht

Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir: 

Sprechen Sie mit mir Mail an Stefan Alexander Rautenberg 

+49 172 6735172

Mail

Etwas Wunderbares kann nur entstehen, wenn alle Beteiligten es auch wollen.