blog magie zauberei

becher linie magie

Der Rautenberg-Blog

Rückblick

Illusionisten

Was Sie schon immer über die Zauberkunst wissen wollten

Das neue Buch von Wittus Witt

***
In seiner neusten Publikation im Januar 2024 gibt Autor und Museumsdirektor Wittus Witt einen umfangreichen Überblick auf alles, was man schon immer über die Zauberkunst wissen möchte.

Vom ersten Zauberer im alten Ägypten, über den Taschenspieler zu den Begründern der modernen Zauberkunst im 19. Jahrhundert, von der schwebenden und zersägten Dame und Frauen in der zauberkünstlerischen Welt geht seine Darstellung zur Zauberkunst im 20. und 21. Jahrhundert.


Taschenspieler Zauberkünstler Illusionisten - Robert-Houdin und HofzinserWitt berichtet des Weiteren vom Hofzinser-Ring, von den Hamburger Zaubernächten, vom Zaubermuseum Bellachini, der Wundermanufaktur, von Stefan Alexander Rautenberg und dessen Weg zum und als Zauberkünstler von Profession, von Zauberhistorikern, von Zauberbüchern, Zauberzeitschriften und Zauberkästen. Ein Anhang mit Fachausdrücken der Zauberkunst und einer Zeittafel der Zauberkunst runden diese Publikation ab.

Taschenspieler Zauberkünstler Illusionisten - Hofzinser-Ring

So entsteht auf 48 Seiten ein kurzweilige Einführung in die Welt der Zauberkünste, ihrer Geschichte und ihrer vielfältigen Persönlichkeiten, die sich diese Kunstform des darstellenden Spiels zur Profession gemacht haben.

Taschenspieler Zauberkünstler Illusionisten - Stefan Alexander Rautenberg

Das Buch:
Wittus Witt
Taschenspieler, Zauberkünstler, Illusionisten
Was Sie schon immer über die Zauberkunst wissen wollten
Eine Zaubermuseum Bellachini Publikation, Hamburg 2024
Link zum Buch: amazon

Das Museum:
Zaubermuseum Bellachini
Hansaplatz 8
20099 Hamburg
Link zum Museum: Bellachini

-
Fotohinweis: Alle Fotos auf dieser Seite von Stefan Alexander Rautenberg

<< zurück zum Blog

Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir: 

Sprechen Sie mit mir Mail an Stefan Alexander Rautenberg 

+49 172 6735172

Mail

Etwas Wunderbares kann nur entstehen, wenn alle Beteiligten es auch wollen.